Okay, ich gebe zu, bei diesem Likör haben wir uns ein wenig bei Campari inspirieren lassen. Die Farbe erinnert schon sehr an die ikonische Amaro-Spirituose aus Italien. Der Geschmack ist angenehm bitter, aber nicht so herb wie Campari und auch nicht so süß.

Das Originalrezept von Campari wird unter Verschluss gehalten, und niemand weiß, welche Inhaltsstoffe im Likör enthalten sind. Vielleicht ändert sich das bald, wenn Ende dieses Jahres die neue Spirituosenverordnung in Kraft tritt und Hersteller wie wir gezwungen sind, alle Inhaltsstoffe auszuweisen. Wir haben nie ein Geheimnis aus den Zutaten unseres Red Citrus Bitters gemacht. Auf der Flasche stehen schon immer die verwendeten Zutaten: verschiedene Zitrusdestillate, vor allem Zitrone, Mandarine und Orange aus Sóller sowie Enzianwurzel für die erfrischende Bitterkeit. Die Farbe stammt von dem natürlichen Lebensmittelfarbstoff Karmin, der aus Cochenilleschildläusen gewonnen wird. Früher hat Campari diesen Farbstoff auch verwendet, bis sie vor fast 20 Jahren auf künstliche Farbstoffe umgestiegen sind.

Kein Likör schmeckt mir an warmen Sommerabenden besser als unser Red Citrus Bitter. Ich habe eine ganze Liste an Lieblingsdrinks, die ich damit mixe. Besonders gerne trinke ich RCB & Tonic, ein wunderschöner Longdrink zum langsam schlürfen. Frisch gepresster Orangensaft mit einem Spritzer Red Citrus Bitter ist mega, auch als Garibaldi bekannt. Ein paar Spritzer Red Citrus Bitter verleihen einem Gin & Tonic mehr Tiefe und eine wunderschöne rosarote Farbe. Und nicht zuletzt ist er ein unverzichtbarer Bestandteil von Negronis (und Porronis) – die Zitrusnoten passen hier einfach perfekt.

Holt euch eine Flasche für eure Hausbar und freut euch schon jetzt auf laue Sommerabende.