Im Vergleich zur Mandelblüte ist die Blüte der wilden Chrysanthemen auf Mallorca fast unbekannt. Dennoch verwandeln sie jedes Jahr Anfang April riesige Felder in ein Meer aus weißen und gelben Blüten – ein atemberaubendes Naturschauspiel. Doch nicht nur Wildblumen sprießen unter der mallorquinischen Frühlingssonne, sondern auch ein ganz besonderes Kraut, das für die Insel von großer Bedeutung ist: der Fonoll, besser bekannt als wilder Fenchel. Er ist ein fester Bestandteil der mallorquinischen Küche und wird auch für die Hierbas-Liköre verwendet, die als beliebter Digestif auf der Insel gelten. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, das im Grunde aus der Mazeration von sieben verschiedenen Pflanzen und Kräutern in einem Anislikör besteht, wobei der Fonoll eine der wichtigsten Zutaten ist. Sein zartes Anisaroma ist blumig und fast ein wenig buttrig.

Wie jedes Jahr im April haben wir auch in diesem Jahr dem wilden Fenchel einen Likör gewidmet – den Licor de la Terra. Er besteht lediglich aus einem Destillat aus Anis und Fenchel sowie einem Zweig wilden Fenchels, der in der Flasche steckt. Am besten genießt man ihn in einem großen Cognac-Schwenker auf Eis. Die Mallorquiner lieben ihn auch sehr als Carajillo (also Kaffee mit Schuss), und ein Spritzer im Obstsalat kommt auch super.

Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Flaschen abgefüllt – knapp 400 Stück waren es dieses Jahr. Wahrscheinlich werden wir nicht viel mehr herstellen können, da es eine echte Herausforderung ist, den wilden Fenchel in die Flasche zu bekommen. 😉