Brief an Stefan (mich selbst) von 2009.

Das Licht in Palmas Strassen am einem frühen Samstagmorgen, wenn die Sonne aufgegangen ist, die Stadt aber noch schläft, ist einzigartig und besonders. Heute bin ich wieder durch das Zentrum der Stadt gelaufen, bis zu dem Viertel in das du dich sofort verliebt hast, als du es das erste Mal betreten hattest: Santa Catalina.

Wieder einmal bin ich auf den Markt gegangen und habe mich von dem, was ich gesehen und gefühlt habe, mitreißen lassen. Wieder einmal habe ich verstanden, warum wir es so besonders gefunden haben. Als wir noch keine Kinder hatten, damals gingen wir über den Markt, tranken einen Kaffee und ein aßen Stück Coca de Trampó. Ich wiederhole unser Ritual alleine und es ist nicht mehr dasselbe, trotzdem ist es schön. Die Mischung aus Gerüchen und die Gespräche mit Freunden aus der Bar versetzen mich in diese Zeit zurück. Beim Verlassen des Marktes erwacht das Leben auf den Terrassen, wie auch der Tag. Hier und da Paare, die mich daran erinnern, wie wir uns Früher mit Freunden getroffen und über ihre Kinder gesprochen haben. Jetzt haben wir selbst Kinder. Oder Menschen, die vor einem Fussballspiel noch schnell frühstücken und sich Anekdoten über vergangene Nacht erzählen.

Alle Stationen unseres Lebens auf einer Terrasse. Spontane Gesprächsfetzen, die mich daran erinnern, dass ich so bin, wie ich bin, dass wir so sind, wie wir sind. Sind wir nicht, wir gelebt haben und wo wir gelebt haben?

Am Ende des Spaziergangs schaue ich auf und sehe die Terrasse, auf der wir so glücklich waren; es ist immer noch aufregend.

Ich lasse mich treiben, wie der spazierende Mann von Taniguchi und komme an der Ecke an, wo sich The Kitchen Space befindet. Dort treffe ich Ross der mich mit einem Lächeln willkommen heißt. Ross herzliche Freundlichkeit ist wie die Sonnenstrahlen, die durch die großen Fenster strömen. Ross erzählt mir, dass er 2011 aus Houston kam und sich in die Insel verliebte. Ross erinnert mich an dich, ich meine, an mich in der Vergangenheit. Der Kitchen Space ist Ross Küche, sein Mehrzweckraum, in dem er gastronomische Events veranstaltet und wo er seinen Platz zum Brotbacken hat, wo er sein Seawater Sordough Brot bäckt. Ein Brot aus Sauerteig und Meerwasser. Vielleicht das Ergebnis der Summe seines Wissens als Koch und dem Gespür, das ihn auf die Insel gebracht hat. Vielleicht ist es nur ein weiterer Vorwand, etwas mit anderen teilen zu können, für das er eine Leidenschaft hat. Genau wie damals, als er noch in Texas Ingenieurwesen studierte und feststellte, dass er lieber für seine fleißigeren Kollegen kochte, als zu studieren. Von dort ging es für Ross nach Seattle, dann nach New York und schließlich nach Palma.

Ross hat den gleichen Blick wie du damals. Leidenschaft treibt ihn an. Die Gleiche die dich erfüllt, Stefan von vor vielen Jahren. Die Selbe, die dich, dank der Liebe an diesem Ort erfüllt hat und immer noch erfüllt. Dieser Tag mit Ross hat all das wieder aufleben lassen. Bevor ich mich von ihm verabschiede, probieren wir das frische Brot zusammen mit einem Cocktail. Ein besonderer Drink, der nur für Freigeister und leidenschaftliche Herzen geeignet ist.

Ein Hoch auf dich, Ross und ein Hoch auf dich, Stefan von 2009.