Dieses Jahr hat der Spritz dem Gin Tonic gefühlt den Rang abgelaufen. Das Grundrezept ist super simpel: In ein großes Weinglas, das mit Eis gefüllt ist, kommen etwa 7 cl Likör, 15 cl Schaumwein, und zum Schluss ein Spritzer Soda. Neben der bekannten Marke mit A sieht man immer öfter auch den Limoncello Spritz.

Die Kombi aus Sekt und Zitronenlikör finde ich nicht so stimmig, deshalb habe ich zwei Ideen ausprobiert. Außerdem mag ich meinen Spritz gern mit viel Sprudel – das macht ihn noch leichter und „spritziger“ und passt auch gut zum Limoncello. Gestern habe ich zwei Varianten gemixt, die mir richtig gut gefallen haben: den Limoncello-Fino-Spritz und den Limoncello-Sake-Spritz.

Mit Fino Sherry bekommt der Drink etwas mehr Körper, die leicht oxidative Note vom Sherry funktioniert super mit dem Limoncello. In Sanlúcar de Barrameda würden sie das wahrscheinlich als Rebujito verkaufen, also Sherry mit Limo oder Tonic. Mein Rezept ist quasi ein Rebujito-Spritz. Der Sake bringt eine ähnliche salzige Umami-Note wie der Sherry, hat aber weniger Säure und macht den Drink ein bisschen dropsiger.

Erst fand ich den Rebujito-Spritz besser, mit der Zeit hat mir aber die Variante mit Sake immer mehr geschmeckt. Ihr müsst einfach beide testen. Mengenangaben? Más o menos: 7 cl Limoncello, 10 cl Fino oder Sake und 10 cl Soda. Zitronenscheibe als Deko. Simpel und saulecker – Cheers!